„Use Heart for Every Heart“ – Wie können wir unser Herz am besten für die Menschheit, die Natur und für uns selbst einsetzen? Zum Weltherztag möchte die World Heart Federation (WHF) Menschen auf der ganzen Welt dazu bewegen, den Fokus wieder stärker auf ihre Herzgesundheit zu legen. Die Deutsche Herzstiftung beschäftigt sich in diesem Jahr vor allem mit dem Thema Prävention, denn „Vorbeugen ist nicht schwer“ – so das Motto.
Auf den Seiten der Deutschen Herzstiftung sind nicht nur viele Informationen und Tipps zu finden, es besteht auch die Möglichkeit, das eigene Herzinfarkt-Risiko zu ermitteln.
❤️-Geschichten aus der Lebensritter-Familie
Lebensritter Karl-Heinz Bute erhielt vor vielen Jahren die Diagnose Herzrhythmusstörung und überlebte wenig später einen Herzstillstand. Dirk Gerdau hatte ebenfalls mit Herzproblemen zu kämpfen und erlitt 1995 mit gerade mal 30 Jahren einen Herzinfarkt. Beide waren auf ein Spenderherz angewiesen. Und das kam glücklicherweise auch rechtzeitig.
Franziska Bleis litt infolge einer schlimmen und seltenen Form der Myokarditis (Herzmuskelentzündung) immer wieder unter schweren Herzrhythmusstörungen. Seit März 2022 lebt sie mit einem Spenderherz.
Das Herz: Der Motor unseres Körpers