Ob ein Spenderorgan für eine Patientin bzw. einen Patienten auf der Warteliste infrage kommt oder nicht, hängt von vielen Faktoren ab. Unter anderem die Blutgruppe spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Denn Blutgruppe 0 harmoniert beispielsweise nicht mit Blutgruppe A. Das gilt für Bluttransfusionen gleichermaßen wie für Organspenden. Der Körper würde ein solches Spenderorgan sehr wahrscheinlich abstoßen.
Eine aktuelle Studie aus Kanada liefert neue Erkenntnisse und Wege, diese Barriere zu umgehen – sie könnte ein wichtiger Schritt in der Transplantationsmedizin sein. Ein Forscherteam aus Toronto behandelte eine Lunge mit Enzymen aus dem menschlichen Darm und verwandelte sie auf diese Weise in ein „universell“ einsetzbares Spenderorgan. Im Rahmen einer simulierten Transplantation der veränderten Spenderlunge zeigte sich keine Abstoßungsreaktion.
Mehr über die Studie ist auf den Seiten des MDR nachzulesen.