Organspende

Fragen rund um die Organspende

Diese Fragen haben auch Sie sich vielleicht schon einmal gestellt: Warum sollte ich mich gerade jetzt mit dem Thema Organspende beschäftigen? Welche Organe kann ich spenden und ergibt dies eigentlich auch als Raucher oder mit Vorerkrankungen Sinn?

 

Jeder kann in die Situation kommen, aufgrund einer Erkrankung plötzlich ein neues Organ zu benötigen. Und genau dann wird das Thema Organspende besonders präsent. Umgekehrt darf sich jeder einmal selbst die Frage stellen, ob er bereit wäre, seine Organe nach seinem Tod zu spenden.

 

Ob ein Organ für eine Transplantation infrage kommt, entscheiden im Ernstfall erfahrene Mediziner. Und selbst, wenn nur ein Organ funktionsfähig und transplantierbar ist, kann es Leben retten – und darauf kommt es an.

 

Viele Menschen befürchten, als Organspender medizinisch schlechter versorgt zu werden. Notärzte, Rettungsteams und Intensivmediziner verfolgen jedoch in erster Linie das Ziel, das Leben ihres Patienten zu retten und nicht das Gegenteil zu bewirken.

 

Hinzu kommt, dass der unumkehrbare Ausfall der Hirnfunktion äußerst selten eintritt und die Frage nach einer möglichen Organspende nur dann überhaupt aufkommt. Daraufhin werden weitere Prozesse zur sicheren Feststellung des Hirntods eingeleitet, an denen voneinander unabhängige Akteure beteiligt sind. Die Sorge ist also unbegründet.

 

Es gibt sicher schönere Themen als Organspende, aber auch unangenehmere. Denn zur Organspende gehört nicht nur der Tod, sondern auch die Chance auf Leben.

 

Die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema Organspende sind auf den Seiten der Apotheken Umschau zu finden.

Vorsicht!

Sie nutzen einen alten Browser!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Seite anzuzeigen.