
Organspende
8 – Nicht nur eine Zahl

8 Jahre lange musste Sarah Wolf auf eine neue Niere warten, bei Michael Pöppelmann dauerte es ganze 10 Jahre. Natürlich gibt es auch Fälle, in denen schneller eine passende Spenderniere gefunden wird, im Durchschnitt beträgt die Wartezeit in Deutschland jedoch 8 bis 9 Jahre. Eine Zeit, die für Betroffene nicht nur mit Einschränkungen verbunden ist, sondern auch körperlich und emotional enorm belastend sein kann.
Hinzu kommt, dass die oft lebensrettende Dialyse den Alltag komplett auf den Kopf stellt: Die Behandlung muss mehrmals pro Woche für viele Stunden erfolgen und bestimmt damit auch das Leben. Bei Michael Pöppelmann waren es 3 Tage in der Woche jeweils 5 Stunden, die er an ein Dialysegerät angeschlossen war. Die Dialyse ersetzte in den 10 Jahren Wartezeit jene Funktionen, die seine Niere nicht mehr eigenständig übernehmen konnte, sprich die Blutreinigung.
Was die Niere insgesamt leistet, ist im Lebensritter-Artikel Nierenfakten nachzulesen.
Sarah Wolf fühlte sich während der Dialysebehandlung fit und war sportlich aktiv: Fitness, Joggen, Yoga, um Körper und Geist in Balance zu halten, wie sie im Interview erzählt.
Und doch ist die Dialyse keine Dauerlösung, sie verschafft vor allem Zeit, bis ein passendes Spenderorgan zur Verfügung steht. Aber nicht jede Patientin bzw. jeder Patient gewinnt diesen Kampf, unter anderem das Alter und mögliche Begleiterkrankungen spielen hier eine Rolle. Hinzu kommt, dass die zu erwartende Restlebensdauer mit fortgesetzter Dialysetherapie deutlich sinkt.
Durchschnittlich 8 bis 9 Jahre sind eine lange Zeit, wenn wir einmal darüber nachdenken, was nur in einem Jahr alles passieren kann. Wollen wir diese gigantischen Wartezeiten verringern, braucht es mehr Menschen, die Ja zur Organspende sagen.
Artikelempfehlungen:
Welche Organe kann ich spenden?
Weitere Fragen und Antworten gibt es im Artikel Organspende: FAQ.